„Arsène Lupin, der elegante Gauner“ (Arsène Lupin, gentleman-cambrioleur, 1907) – der erste Teil einer Serie von Detektivgeschichten des französischen Schriftstellers Maurice Leblanc (1864-1941). Erstmals veröffentlicht in der Zeitschrift „Je sais tout“ („Ich weiß alles“) im Juli 1905, brachten sie ihrem Autor weltweite Berühmtheit. Der Held von neun Novellen ist ein unübertroffener Gauner, eine Art „Wanderer“, der sich nur nach seinem eigenen Ehrenkodex richtet und vor allem nie bereit ist, zurückzuweichen. Die Abenteuer gewinnen an Intrige, wenn es zu einer Art Spiel von „Polizisten und Räubern“ kommt und auf dem Weg des einfallsreichen Abenteurers steht der unbesiegbare englische Detektiv Sherlock Holmes. Wird es dem Gentleman-Gauner gelingen, den berühmten Gentleman von der Baker Street zu überlisten (auch wenn sein Name geändert wurde – übrigens auf Protest von Conan Doyle – ist es nicht schwer zu erkennen, dass von ihm die Rede ist!)? Wie dem auch sei, Millionen von Fans von Maurice Leblanc und seinem charmanten Helden Arsène Lupin rätseln seit fast einem Jahrhundert, wie dieser Wettkampf enden wird, und tatsächlich endet er bis heute nicht. Ein wunderbarer Zeitvertreib für Liebhaber spannender Handlungen und schöner Worte zugleich.