Kind, weine (nicht). Eltern über Kindertränen
Nur 1 verfügbar!
Warum brauchen Menschen Tränen? Warum weinen Säuglinge, Vorschulkinder, Grundschüler und Teenager? Was verursacht das Weinen von Kindern? Soll man ein Kind immer beruhigen, wenn es weint? Wie kann man ihm helfen, Trauer zu bewältigen? Hat ein "echter Mann" das Recht zu weinen? Und überhaupt, ist Weinen schädlich oder nützlich? Antworten auf dringende Fragen von Eltern finden Sie in diesem Buch. Außerdem werden Sie mit psychologischen Praktiken, der Analyse von Situationen aus der Erfahrung von Eltern und einfachen Handlungsalgorithmen in schwierigen Situationen, die mit Kindertränen verbunden sind, vertraut gemacht. Wir weinen aus Glück, Trauer, Verzweiflung, körperlichem Schmerz und inneren Auslösern, die nicht immer der Öffentlichkeit bekannt sind. Tränen sind der sichtbare Eisberg, dessen Grundlage irgendwo tief im Ozean der Seele verborgen liegt. Die Aufgabe dieses Buches ist es, Eltern zu helfen, die Ursachen für Kindertränen richtig zu entschlüsseln, und das auf einfache Weise in jedem Alter des Kindes – von der Geburt bis zur späten Teenagerzeit.
Innerhalb finden die Eltern Antworten auf zahlreiche Fragen zu den Tränen der Kinder:
- Warum darf man einem Kind nicht verbieten zu weinen?
- Geschlechtsspezifische Unterschiede. Weinen Jungen und Mädchen unterschiedlich?
- Was ist weißes Rauschen?
- Der Kindergarten als Quelle der Tränen und vieles mehr.
"Das Buch lehrt, die Gefühle von Kindern anzunehmen, um rechtzeitig zuzuhören und zu helfen, so zu reagieren, dass man einerseits das Kind nicht daran hindert, seine Emotionen auszudrücken, und andererseits ihm die Möglichkeit gibt, die elterliche Unterstützung zu spüren. Blättern Sie durch das Buch und tauchen Sie ein in die Welt der kindlichen Emotionen, um sie besser zu verstehen!"
Schneller weltweiter Versand zu tollen Preisen
Alle verfügbaren Bücher sind in Deutschland physisch erhältlich
Sichere Zahlung garantiert
Kundensupport rund um die Uhr per Chat