Caroline wacht in einem Pariser Krankenhaus auf, ohne sich an ihre Vergangenheit zu erinnern, und erfährt mit Erstaunen, dass sie ein uninteressantes Leben in einer geräumigen Wohnung am Ufer der Seine geführt hat. Die Erinnerung kehrt langsam zurück, aber sie kann das Gefühl nicht loswerden, dass ihr Gefahr droht. In einem der Schränke findet Caroline Briefe einer Frau aus dem schrecklichen Jahr 1943. Ihre Autorin Céline ist eine junge Witwe, die im von den Nazis besetzten Paris lebte. In diesen Briefen erzählt sie die Geschichte ihres schwierigen Lebens, das von der Angst vor dem Tod geprägt ist, die Geschichte einer Wahl, die Céline einst traf, um die teuerste Person in ihrem Leben zu retten.
Indem sie den Schmerz anderer erkennt, wird Caroline in der Lage sein, ihre eigenen Erinnerungen wiederherzustellen und zu verstehen, dass sie mit Céline mehr gemeinsam hat, als sie sich je hätte vorstellen können...